rheinländisch

rheinländisch
rhein|län|disch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rheinländisch — rhein|län|disch 〈Adj.〉 zum Rheinland gehörig, von dort stammend * * * rhein|län|disch <Adj.>: das Rheinland, die Rheinländer[innen] betreffend; aus dem Rheinland stammend. * * * rhein|län|disch <Adj.>: das Rheinland, die Rheinländer… …   Universal-Lexikon

  • Die Kuh Elsa — ist ein gespielter Witz des Komikers Dieter Hallervorden, vorgetragen 1977 in seiner Fernsehsendung Nonstop Nonsens. Besonders einprägsam war die rheinländisch akzentuierte Aussprache der Wendung das war halt Pech für die Kuh Ell sa , die an fast …   Deutsch Wikipedia

  • Erkelenz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eugene Spiro — Eugene Spiro, geboren als Eugen Spiro, (* 18. April 1874 in Breslau, Schlesien; † 26. September 1972 in New York) war ein deutsch amerikanischer Maler und Grafiker. Er ist bekannt als Landschafts und Porträtmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Borries — (auf Eckendorf) (* 9. April 1785 in Stade; † 15. August 1858 in Münster) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Politiker, Regierungsbeamter und Ehrenbürger der Stadt Minden. Von 1817 bis 1837 war Franz von Borries Landrat …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften — Ausgabe vom 8. August 1914 von Die Einigkeit, dem Organ der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften Die Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften (kurz FVdG) war ein im Vergleich zu den freien Gewerkschaften kleiner aber radikaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spur — Spur, Spurweite (gauge; écartement des rails; scartamento), die gegenseitige Entfernung der beiden zu einem Gleis gehörigen Schienenstränge senkrecht zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe, u.zw. nach den T.V. 14 mm unter Schienenoberkante… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bernd Hambüchen — (* 1940 in Odenthal bei Köln) ist ehemaliger Direktor der Volkshochschule Köln, Schriftsteller und Publizist. Er studierte Antike Sprachen, Geschichte, Philosophie, Theaterwissenschaften und Sozialwissenschaften in Köln und München. Sein Studium… …   Deutsch Wikipedia

  • Distelrather Kapelle — Das Ühledömche von Nordwesten her gesehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”